07/12/20 03:25
Achtsamkeit ist alltagstauglich, trotz ihrer vielen Facetten Teil 2/2
Die Art der Achtsamkeit, wie sei im ersten Teil erörtert wurde, ist auf unsere Handlungen (schreiben, formulieren, trinken, fahren, steuern) gerichtet.
Wenn es Ihnen gelingt sich solch kleine "Auszeiten" zu kreieren, dann können Sie die Achtsamkeit spüren und Sie werden es schaffen, auch größere Auszeiten einzubauen in Ihren zeitlich ach so eng gestrickten Alltag.
Weiter lesen ...
Tags:Achtsamkeit, Meditation, GfK, gewalfrei, gewaltfreie Kommunikation, kommunikation
20/05/20 06:34
...ist von Rosenberg eingeführt worden, um die Gewaltfrei Kommunikation (GFK oder Non Violent Communication NVC) deutlicher darstellen zu können. Die Wolfs- und Giraffensprache war auch Gegenstand des "Übungsabends Gewaltfreie Kommunikation (GFK)", der am 05.05.2020 von 19:00 - 21:00 wieder online stattfand.
In diesem ersten Teil, gehe ich nur auf die Grundlagen dieser Aufteilung ein. In einem weiteren Blogpost erläutere ich dann die jeweiligen Sprachmuster.
Weiter lesen ...
Tags:GfK, Rosenberg, gewalfrei, gewaltfreie Kommunikation, kommunikation, Empathie, empathisch
24/01/20 05:01
In der Ausbildung zum Mediator/Mediatorin, wird der GFK ein breiter Raum eingeräumt, manche Ausbildungsinstitute meinen gar, dass die GFK die Grundlage für eine gelingende Mediation schlechthin ist. Dem kann ich insoweit folgen, als ich in der Praxis sehr häufig die Erfahrung gemacht habe, dass ich durch konsequente GFK eine empathische Beziehung zu den Medianten aufbauen konnte und dadurch den Prozess der Mediation voran bringen konnte.
Das geschah natürlich dadurch, dass die Medianten sich „verstanden und aufgehoben“ gefühlt haben.
Weiter lesen ...
Tags:kommunikation, gewalfrei, GfK, Rosenberg, Mediation